Ich war mit den Söhnen im Kino, bzw. im und doch nur vor dem Kino. Denn mittlerweile sind sie so groß, dass man nicht mehr zwingend mit reingehen muss. Man kann sie einfach hinbringen, ihnen Karten kaufen und Popcorngeld geben und sie dann später wieder abholen. Das ist bei manchen Filmen auch sehr gut so, diese Lego-Filme etwa interessieren mich überhaupt nicht. Demnächst gehen wir in die neue Verfilmung von Timm Thaler, da gehe ich dann auch gerne wieder mit rein, aber es ist doch befreiend, es nicht mehr in jedem Fall zu müssen. Die Interessen, sie sind eben verschieden.
Allerdings schien mir Sohn II vor Beginn der Vorstellung etwas müde zu sein, und bei müden Kindern weiß man nie. Ich fand es daher sicherer, direkt vor dem Kinosaal zu warten und mich nicht allzu weit zu entfernen. Das war in einem großen Kino mit -zig Sälen. Direkt vor dem Raum, in dem der Film für die Söhne lief, war der Einstieg zur großen Röhrenrutsche, durch welche die zahllos herumwuselnden Kinder etliche Meter abwärts rutschen konnten, um dann laut johlend die Treppen wieder hochzurasen, noch einmal zu rutschen und immer so weiter, bis auch ihr Film irgendwann anfing und sie so viel Sport getrieben hatten wie ich in einem Monat. Ich saß da also auf einem Barhocker, ich kaufte mir kein Getränk, ich kaufte mir kein Popcorn. Ich stand nur eine Weile kopfschüttelnd vor den Preisen und fühlte mich alt, das war doch früher alles nicht so flughafenbaselmäßig teuer? Und dann saß ich da eben einfach herum, so ein Spielfilm dauert eine Weile, mit der ganzen Werbung davor und all den Trailern.
Ein paar Meter weiter bedrängten Kinder ihre Eltern, weil sie unbedingt die allergrößten Popcorneimer haben wollten, noch eine Limo, noch mehr Weingummi, noch ein Eis. Direkt neben mir versuchten Mütter und Väter den Rutschverkehr zu regeln, Schuhe an- und auszuziehen und Kinder zu trösten, die auf der Rutsche mit anderen Kindern kollidiert waren. Überall verstreutes Popcorn in rauen Mengen auf der Auslegeware, darüber jagten ab und zu Kinder, die aus einem der Kinosäle geschossen kamen und zu den Toiletten rannten, so schnell es nur irgend ging. Bloß nichts verpassen! Nach kurzer Zeit, nach einer Minute allerhöchstens, jagten sie schon wieder zurück in die Filmvorführung. Die Söhne waren nicht zu sehen, kamen nicht heraus, ich wurde nicht gebraucht.
Ich hatte ein Buch dabei, ich las ein paar Seiten. Ich guckte kurz aufs Handy, dann steckte ich Handy und Buch doch wieder weg. Draußen fing es an zu regnen, die Passanten wurden schneller. Die Schillerstatue vor dem Kino wurde nass und verfärbte sich. Sohn II hatte vor Beginn der Vorstellung zu Füßen des Dichters die Schätze versteckt, die er auf dem Weg zum Kino gefunden hatte: Kastanien, eine große Schraube, ein altes eisernes Türscharnier, den Holzstab einer Feuerwerksrakete. Schiller sah stoisch darüber hinweg, dass da einer vor ihm im Grünzeug herumwühlte.
Ab und zu leerte sich das Foyer des Kinos und alle verschwanden nach und nach in Vorführungen, aber dann kam bald schon wieder eine neue Welle von Besuchern. Rutschende Kinder, kauende Kinder, kreischende Kinder, weinende Kinder, lachende Kinder. Bezahlende Eltern, herumkommandierende Eltern, scheuchende Eltern, da rein, hier entlang, weg da, komm her, was hast du denn jetzt schon wieder?
Das ging mich alles nichts an. Das störte mich auch nicht. Neun Jahre mit Kindern haben auch Vorteile, ich kann so etwas mittlerweile gut ausblenden. Ich saß da einfach nur, guckte in die Gegend und machte überhaupt nichts. Ich machte mir nicht einmal schlau sein sollende Gedanken, ich sah auch nicht genau hin, um irgendetwas mitzubekommen und später vielleicht darüber zu schreiben. Ich sah einfach nur in die Gegend, durch das Fenster und auf den unfassbar vollgekrümelten Boden, ich wartete darauf, dass die Zeit sich ein wenig ausbeulte. Das tat sie nach einer Weile tatsächlich, wenn auch nicht mehr so deutlich wie früher. Wenn man sich an die lähmende Kinderlangeweile erinnert, die meine Generation ja noch gründlich kennt – wie unfassbar lang, grau und betondick die Zeit damals manchmal wurde! Wie unüberwindlich ewig mir da manchmal eine Schulstunde schien, in der ich vor den Blicken der Chemielehrerin in Deckung ging. Und wie grotesk lang erst ein vollkommen ereignisloser Sonntag im November an der menschenleeren Ostseeküste war. So lang, dass ich alle Schallplatten im Regal der Mutter gleich mehrfach durchhören konnte, von Percy Sledge zu Degenhardt und Elvis und zurück, und jedes verdammte Lied dauerte endlos lange. Solche fantastischen Längen bekomme ich heute natürlich nicht mehr hin, das ist auch eine Frage des Alters.
Aber ein ganz wenig langsamer wurde die Zeit dann doch endlich, nach etwa einer Stunde. Ich brauche heute etwas Anlaufzeit dafür, ich bin etwas ungeübt, und natürlich wirkte das auch nur eine halbe Stunde, wenn überhaupt so lange, vielleicht waren es nur magere zehn Minuten. Das war aber immerhin ein schönes Gefühl, kurz mal die Zeit anzuhalten. Ich habe mich nicht vom Fleck bewegt und sicherheitshalber gleich überhaupt nicht mehr gerührt, auf diesem Kinofoyerbarhocker direkt vor dem Riesenfenster, über das quer Tausende Regentropfen liefen, neben der rege genutzten Rutsche, hinter der Ausgabestelle für maßlos teures, zu süßes oder zu salziges Popcorn und neben dem Kinosaal, in dem sich die Söhne vermutlich prächtig amüsierten.
Dieser Moment hat mich jedenfalls wieder daran erinnert, dass ich schon seit geraumer Zeit gerne mal einen ganzen Tag lang nichts machen möchte. Also nichts im Sinne von gar nichts. Höchstens zugucken, wie sich das Tageslicht verändert, mehr wirklich nicht. Wie seltsam schwer das einzurichten ist.
Habe gestern Timm Taler gesehen. Sehr schön, ich hatte kein Kind dabei, es waren schon genug da. Unbedingt das Lied vom Abspann anhören. Mir jedenfalls hat es gefallen.
Groß!
Das erinnert mich an einen Nachmittag/Abend in einem Schweizer Berghotel. (Ich bin überzeugt, in so einem hat Thomas Mann „Die Buddenbrooks“ geschrieben oder Erich Kästner „Die drei Männer im Schnee“) Ich saß mit einer Freundin meistens still in der Bibliothek und wir starrten die Alpen an (das kann man ja wirklich stundenlang ohne Mühe machen) und starrten weiter bis die blaue Stunde kam und weiter bis es Nacht war. Wir haben da einfach gesessen und hatten das nicht geplant. Wir waren einfach etwa gleichzeitig vor dem Trubel in der Lobby in den ruhigsten Raum geflüchtet. Das war wirklich ganz wunderbar!
Der Flughafen Basel ist meine Referenz für Horrorpreise, er hat damit New York abgelöst. Aber ich bin offen für weitere Entwicklungen. Vielleicht sollte ich mal nach Norwegen.
Auf einen Rotwein, könnte klappen. Aber das ist so schön da und alle sind freundlich, das vermiest die ganze Moserstimmung. Ich würd bei Basel bleiben erstmal.
flughafenbaselmäßig teuer 🙂 Und ja, das Rentnerdasein bekommt eine seltsam süße Note, wenn man Kinder hat.
Wunderbarer Text und wunderbare Anregung!
So ein wunderbarer. Ich kenne diese Momente auch so gut.
Bei mir liegt der Flughafen Zürich uneinholbar vorne, was die Preise angeht. Da kam nicht mal Genf mit.
Timm Thaler war genial, zwar nicht ganz leicht verdaulich, aber muss ja auch nicht…
Darauf warten, dass die Zeit sich ausbeult. Das ist es, nichts sonst. Selbst Popcorn ist nichts anderes als ausgebeulte Zeit.
Lateindoppelstunde, Donnerstag nachmittags im Hochsommer. Das waren große Beulen. Da flogen die Gedanken mit den Schwalben weg.
Auf jeden Fall. Das erdet.
Wir werden berichten
Timm Thaler wurde zu großen Teilen (oder gar komplett?) in meiner Zeitausbeulkindheitsstadt gedreht, wie schön! Und schon wieder Textliebe.
Ja genau, danke für die Erinnerung. Früher waren diese Kaugummizeiten gräßlich, oder – und heute sind sie das Höchste.
Bei mir manchmal morgens früh so. Normal ist ja, aufwachen, noch mal kurz wegdösen, und schwupps oh Graus ist es eine halbe Stunde später. An Sterntagen dagegen: noch mal tief und fest schlafen und schön träumen, und dann waren’s gerade 5 Minuten, und gleich dasselbe noch mal … Hochgenuss.
Seit 2007, also zum 04. April 10 Jahre ist es jetzt her, dass es mich aus der schönen Hansestadt in die Hauptstadt verschlug. Wegen Ruhm und Ehre und wegen des ersten dauerhaften Jobs meines Lebens. Und mit Schiller und den Regentropfen war ich dann doch wieder sofort gefühlt in jenem Kino, eine kleine Recherche später sogar mit Gewissheit. Und es fühlte sich (immer noch?) warm und willkommen an, dieser Ort, heute 10 Jahre später und mit dem Herzensgeschenk im Arm, dass schon damals so sehr ersehnt und doch erst grade zu neulich dann in unser und mein Leben trat. So vergeht die Zeit und so bleibt das Wohlfühlen. Danke für diesen Moment, Herrrrr B. Noch geht er für ein paar Jahre in kein Kino. Aber ich überlege doch, ob das nicht sein erstes wird. Wegen damals. Und heute. Und Herrn Buddenbohms Text, der mir diesen Moment schenkte.
Faszinierend, wie unterschiedlich Väter sein können. Ich saß mit drin im Legofilm und hatte zeitweise den Eindruck, ich amüsierte mich fast mehr als mein Jüngster.
Herzlichen Dank!
Es sind Texte wie dieser herzdamengeschichten.de/2017/02/26/was…, unter die ich reflexartig „Roman, @Buddenbohm, Roman“ schreiben möchte.