Links am Morgen

Das Wort Matthäus-Effekt war mir nicht bekannt, der im Text erwähnte Matilda-Effekt auch nicht.

***

Einiges über die Dunbar-Zahl

***

Ich weiß gar nicht recht wieso, aber ich hänge gerade in den Sechzigern fest, also in meinem Geburtsjahrzehnt. Ich vertiefe mich auch etwas in die Nachkriegszeit davor, ohne ein Ziel dabei zu haben, nur ein vages Interesse. Es ergibt sich dabei ganz zwanglos die Gelegenheit, westdeutsche Kulturgeschichte etwas aufzuarbeiten, man hat ja Bildungslücken, da passen mehrere Regalmeter an Büchern rein. Von ostdeutscher Kulturgeschichte ganz zu schweigen, wie heute natürlich besonders zu erwähnen ist.

Hier ein Interview von Friedrich Luft, damals Großkritiker, mit Peter Ustinov. Was für ein Sympath. Also der Ustinov. Und interessant, was er über Brecht sagt. Man müsste mal wieder ins Theater gehen, nicht wahr, und da fällt mir ein, ich hatte da ohnehin etwas vor.

***

Passend dazu noch die Lektüre, die ein wenig querfliegende Lektüre, zugegeben, der Tagebücher von Hans Werner Richter. 1966 staunt er über den aus seiner Sicht erneut aufkommenden Rechtsradikalismus, über das wiedergekehrte Faseln von Volk und Vaterland, und er fragt, wie das denn um Himmels willen wieder groß werden könne. Man liest es heute und nickt dabei, die Frage ist einem vertraut.

***

Sie können hier Geld in den allerdings nur virtuell vorhandenen Hut werfen, ganz herzlichen Dank! Sollten Sie den konventionellen Weg bevorzugen und lieber ganz klassisch etwas überweisen wollen, das geht auch, die Daten dazu finden Sie hier. Wer mehr für Dinge ist, es gibt auch einen Wunschzettel. Merci!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit exceeded. Please complete the captcha once again.