Therapeutisch wirksam
Ansonsten bin ich überraschend der Migräne zugeneigt gewesen. Damit habe ich dieses unselige Thema vielleicht auch schon für 2025 abgedient, ´denn mehr als zwei...
Ansonsten bin ich überraschend der Migräne zugeneigt gewesen. Damit habe ich dieses unselige Thema vielleicht auch schon für 2025 abgedient, ´denn mehr als zwei...
Gestern erwähnte ich Meatloaf im Blogtext, und die Rechtschreibkorrektur schlug mir pikiert vor, dieses Wort besser gegen „Maalouf“ auszutauschen. Vermutlich wa...
Ich habe eine Sendung gehört, die popkulturell und kulturgeschichtlich einiges zu bieten hat. Die allerdings auch etliche Trigger für vielleicht etwas unangeneh...
Es gab eine ereignislose Rückfahrt nach Hamburg. Ereignisse sind auf Routinereisen in aller Regel ohnehin abzulehnen, finde ich. Solche Touren haben lediglich a...
Ich hatte neulich die ersten drei Folgen der Radioreihe „Der Rest ist Geschichte“ zum 8. Mai und der Beziehung zu unseren Nachbarländern nach dem Zweiten Weltkr...
Der Sonnabend beginnt märzmäßig frisch in Nordostwestfalen. Da hält sich die Freude am Aufenthalt in der freien Natur noch in engen Grenzen und alle, die aus ir...
Gesehen: Eine arte-Doku über Lauren Bacall und Humphrey Bogart in der Reihe „Legendäre Liebespaare.“ Irgendwo muss die Motivation ja herkommen, nicht wahr. *** ...
Es soll zweckmäßig und geistig gesund sein, sich ab und zu etwas Optimismus zuzuführen, weshalb ich – und sogar noch weit außerhalb meiner thematischen Komfortz...
In der Reihe Radio Bremen Retro gibt es in der Audiothek ein Interview aus dem Jahr 1962. Irmgard Bach befragt Siegfried Lenz zum Thema „Als ich 17 war.“ Da war...
Beim Deutschlandfunk Kultur gibt es eine Lange Nacht über Giacomo Casanova. Interessant ist sie, wie fast alle Folgen dieser überhaupt lobenswerten Reihe. Ich h...