Noch einmal Dank …
… ich kann allerdings gar nicht sagen, worum es geht. Sohn II hat nämlich einen siebten Sinn dafür entwickelt, welche Artikel hier in diesem Sinne für ihn...
… ich kann allerdings gar nicht sagen, worum es geht. Sohn II hat nämlich einen siebten Sinn dafür entwickelt, welche Artikel hier in diesem Sinne für ihn...
Barbara Robinson: Hilfe die Herdmanns kommen. Deutsch von Nele und Paul Maar, Zeichnungen von Wilhelm Schlote. Sohn I: „Das ging es um ein Krippenspiel mi...
Man darf das ja gar nicht laut sagen, aber ich finde selbstgebackene Kekse, insbesondere Weihnachtskekse, insbesondere von Kindern gebackene Weihnachtskekse, ge...
Raymond Briggs: “Oje, du fröhliche”. Übersetzt von Ingeborg Neske. Auch das ein Vorleseklassiker in diesem Haushalt, aus der Tradition der Weihnachtszeit gar ni...
Wer 12 von 12 nicht kennt – hier die Erklärung. Und hier die Sammlung aller anderen Beiträge im Dezember. Ich schummele dabei allerdings ein wenig, renite...
… und zwar an vollkommen unbekannt, denn die Sendung kam ohne den geringsten Hinweis auf die Absenderin oder den Absender. Herzlichen Dank jedenfalls an d...
Bei den Vorlesebüchern sind die Werke von Mauri Kunnas natürlich komplett unverzichtbar: “Wo der Weihnachtsmann wohnt” und “12 Geschenke für den Weihnachtsmann”...
Das Thema Klimawandel beherrscht die Medien, alle Aspekte des gigantischen Problems wurden schon beleuchtet. Alle? Nein! Ein naheliegender und machbarer Vorschl...
Ich veröffentliche die Liste mit “Gelesen, Gesehen, Vorgelesen, Gehört” normalerweise am Ende des Monats, das fühlt sich schon an wie eine langjährige Tradition...
Die einzig richtige Temperatur für Pfefferminztee ist kindergartenwarm. — Hübscherei (@Huebscherei) 12. November 2015 „Mama, ich bin fertig angezogen.R...